Die HSG Nordwest siegte gegen Kadetten Schaffhausen mit 32:26 (16:15) und sicherte sich damit, drei Spielrunden vor Schluss, definitiv den Klassenerhalt.
Mathematisch gesehen, war die HSG Nordwest zwei Drittel besser als Kadetten Schaffhausen. Die Munotstädter lagen nämlich bis zum 7:11 – ziemlich genau nach zwanzig Minuten – immer in Führung. Ab da bestimmten die Nordwestschweizer das Geschehen und entschieden die verbleibenden vierzig Minuten mit 25:15 für sich.
Nach einem 16:15 zur Halbzeit war es insbesondere der zweite Umgang, der den Unterschied ausmachte. Und dabei war einmal mehr die Leistung in der Abwehr der Schlüssel zum Erfolg. Das Heimteam war willig und fähig, den Schaffhauser Toptorschützen Elia Tarneller bedeutend mehr unter Druck zu setzen und die Durchschlagskraft der Ostschweizer damit entscheidend einzudämmen. Tarneller traf insgesamt elfmal (davon dreimal in Halbzeit Zwei), im Team von Michael Röthlin und Matthias Küng war Kristoffer Bagger mit 9 Treffern (aus 11 Abschlüssen) bester Werfer.
Nach dem 9. Saisonsieg (7 davon in der Rückrunde) steht die HSG Nordwest mit 18 Punkten nun 9 Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Und da bis zum Saisonschluss lediglich noch 6 Punkte zu vergeben sind, ist die HSG nun auch rechnerisch nicht mehr aus der Elite-Liga zu kippen. Dieser Erfolg ist den Jüngsten vom Handball Nordwest – Leistungszentrum sehr hoch anzurechnen. Ein riesiges Kompliment und herzliche Gratulation geht an Kristoffer Bagger, Maxi Bialas, Sven Bürki, Ravej Celepci, Luk Christ, Jonas Dietler, Nicolas Gamper, Marvin Gerber, Tarik Hadzic, Fabio Kull, Maurin Maiolino, Fabio Messina, Valentin Pietrek, Mak Ruhotina, Moris Schwizer, David Setalo, Lukas Sohrmann, Elia Steffen, Jari Wellauer und Lucas Wenk. Sie alle hatten ihren Anteil an der überragenden Leistungssteigerung in den vergangenen sieben Monaten.
Die Saison ist aber in keinster Weise gelaufen. Inklusive dem Rookie Game Day stehen noch vier weitere Spiele an, die dazu da sind, alle noch ein Stück erfolgreicher zu machen. Im Fokus stehen dabei die jüngeren Jahrgänge. Ihnen gehört die nahe Zukunft der U15 Elite – darin will investiert sein.
Ein grosses Dankeschön geht an dieser Stelle – und schon bevor die Saison ganz zu Ende ist – auch an die Eltern, Familien und Freunde. Der Rahmen, der dem Team auch diesmal wieder geboten wurde, war grossartig. Mit dem Apéro vor dem Spiel, mit der lautstarken Unterstützung während und dem schönen Austausch nach der Partie werden perfekte Bedingungen geschaffen, die diesen positiven Werdegang der Jungs möglich machen.
VIELEN DANK im Namen des Handball Nordwest – Leistungszentrum und dem Betreuerstab der U15 Elite.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar