Und zum Schluss noch eine Titel-Geschichte
Nelio John ist gerade Handballschweizermeister U17 geworden
Mit seinen erst fünfzehn Jahren hat das Eiker Eigengewächs vom Lindenboden den Handball bereits fest im Griff: Nelio John ist Leistungsträger jener Mannschaft, die Pfadi Winterthur vor ein paar Tagen den Meister gezeigt hat.
Ronny Wittenwiler
Auch das Rückspiel war ein heisser Tanz, fast 500 Zuschauer, die Wogen gingen hoch, doch am Ende jubelten in Winterthur erneut die Nordwestschweizer und unter ihnen ein Fricktaler: Nelio John. Aus, vorbei, Schweizermeister! John, der junge Mann aus Eiken, Kind einer handballverrückten Familie, schaffte vor wenigen Tagen die Sensation, die für ihn eigentlich gar keine war, weil sich in diesem Playoff-Final ohnehin zwei Teams auf Augenhöhe begegnet seien. Unaufgeregt sagt das John, abgebrüht und mit der Coolness, die ein solcher Meistertitel wohl voraussetzt und dann erst recht mit sich bringt.
Kein Scheitern
Auf einen knappen 29:27-Sieg im Hinspiel folgte auswärts in Winterthur
ein 30:29-Sieg mit anschliessender Verlängerung in Birsfelden in Form
einer gediegenen Meisterparty. Seit jenem 12. Mai, einem Sonntag, darf
sich Nelio John mit seinem Team HSG Nordwest «Schweizermeister U17
Elite» nennen. Klingt gut, und es dünkt, als sei ein Traum wahr geworden
für ihn, der mit acht Jahren als Eiker Eigengewächs in der Sporthalle
Lindenboden seine ersten handballerischen Schritte und bald schon
grössere Sprünge machte. Sein Talent brachte ihn früh nach Frick, später
zum TV Möhlin, ausgestattet zuletzt mit einer Doppellizenz zum Tore
schiessen, gelegentlich für die Möhliner U17 (Interklasse) und permanent
für den aktuellen Schweizermeister, wird Nelio John in der kommenden
Saison ausschliesslich für die HSG Nordwest auflaufen, an deren
meisterhaften Geschichte er so massgeblich mitgeschrieben hatte. John
ist Spielgestalter, Rückraum Mitte, halblinks, John ist kaltschnäuzig
vom Punkt. In den beiden Finalspielen gegen Pfadi Winterthur trat er
insgesamt achtmal vom Siebenmeterpunkt an – ohne auch nur einmal zu
scheitern. «Ein bisschen nervös» sei man vielleicht schon, sagt Nelio
John, wenn in solchen Momenten alle Augen auf einen gerichtet seien,
dennoch, Augen zu und durch, «man muss das einfach ausblenden.» Einen
Mentaltrainer hat der junge Mann noch nicht. Dafür diese unheimlich
lustvolle Gier nach Handball.
Namen. Grosse Namen.
Dass man den Pfadern aus Winterthur den Meister gezeigt hat:
Selbstverständlich ist dieser Erfolg der schönste einer noch jungen
Karriere, es soll nicht der letzte gewesen sein, und weil eine Frage ja
kommen musste, fallen grosse Namen wie Wacker Thun – «mein
Lieblingsverein in der Schweiz» – und es fallen noch grössere. Die
Rhein-Neckar Löwen aus der deutschen Bundesliga mit dem Schweizer
Teamleader Andy Schmid. Paris Saint- Germain mit Sander Sagosen,
norwegischer Superstar. Vom beschaulichen Lindenboden zu sehenswerten
Lorbeeren, gerade vor dem Hintergrund einer solchen Titel-Geschichte,
wie diese nun eine geworden ist, da ist träumen schon mal erlaubt, ohne
gleich den Blick für die aktuelle Realität aus den Augen zu verlieren.
In ein paar Wochen beendet Nelio John die obligatorische Schule und es
bleibt noch genug Zeit für den angehenden Schreinerlehrling, die Bäume
in den Himmel wachsen zu lassen. Dass er den Handball mit seinen
fünfzehn Jahren aber bereits fest im Griff hat, beweist nicht nur das
Foto, sondern auch die Medaille, die er sich am 12. Mai um den Hals
hängen lassen durfte. Schweizermeister 2019. Doch, das klingt gut.
Leistungssport in jungen Jahren
Die Elite-Juniorenmannschaften «HSG Nordwest» werden vom Verein «Handball Nordwest – Leistungszentrum» geführt, mit Stützpunkt in Birsfelden. Sie bieten Handballjunioren der Region Nordwestschweiz die Möglichkeit, nationalen und internationalen Leistungssport zu betreiben. Nelio John ist der einzige Fricktaler in der U17-Meistermannschaft. Ebenfalls Schweizermeister wurde die U19 HSG Nordwest; John soll kommende Saison hin und wieder in jener ältesten Juniorenkategorie mittrainieren. Es gehe nicht darum, so wird beim Leistungszentrum proklamiert, den Vereinen aus der Region die talentiertesten Spieler abzuwerben, sondern die Qualitäten dieser Spieler weiter auszubilden und zu fördern. Viele Akteure kehren später zu jenen Vereinen zurück, für die sie vormals bereits spielten. Aus erweiterter Fricktaler Sicht bedeutet das: Nelio John könnte nach durchlaufenen Juniorenstationen der HSG Nordwest auch Thema für die erste Mannschaft vom TV Möhlin (NLB) werden. (rw)
Quelle: Neue Fricktaler Zeitung
Hinterlasse jetzt einen Kommentar