Zuerst hoffen wir, dass es euch allen gut geht und ihr gut durch diese aussergewöhnliche Zeit gekommen seid. Wir entschuldigen uns dafür, dass wir in den letzten Wochen sehr wenig mit euch, unseren wichtigen Unterstützern, direkt kommuniziert haben.
Die ganze Corona-Krise hat uns alle beruflich aber auch sportlich sehr in Beschlag genommen. Nun sind wir aber wieder da, haben im Hintergrund bereits wieder einiges organisiert und für die neue Saison (so sie dann stattfindet) bereits wieder wichtige Planungen in die Wege geleitet.
Bevor ich jedoch vorausschaue, erlaube ich mir einen kurzen Rückblick auf das abrupte Ende dieser Meisterschaft:
Einmal mehr ist es sehr bemerkenswert, das alle unsere drei Elite Mannschaften im Moment des Meisterschaftsabbruchs noch Chancen auf einen Finalplatz hatten.
Dies ist einmal mehr ein Beweis der konsequenten Ausbildungsarbeit, welche in unserem Leistungszentrum betrieben wird und der hervorragenden Arbeit unseres gesamten Staffs.
Ich bedanke mich hiermit bei allen, welche dazu beigetragen haben. In erster Linie aber bedanke ich mich bei allen Sponsoren, Gönnern, Partnern und Freunden des HNW für die finanzielle Unterstüztung. Ohne diese wäre so eine Erfolgsgeschichte nicht möglich!
Der Meisterschaftsabbruch war für unsere Spieler und Trainer ein harter Schlag und musste zuerst einmal psychisch verdaut werden. Dank konsequentem individuellem Einzeltraining zu Hause, im Garten oder im Wald, war es möglich, den Fokus der Spieler schnell wieder auf den Sport und die kommenden Ziele zu sezten.
Einige Beispiele konnten in den vergangenen Monaten auf unserem Instagram-Channel verfolgt werden. Auch für den Vorstand war es nicht einfach, mit dieser einzigartigen Situation umzugehen.
Wir haben aber die Zeit genutzt und unseren Fokus auf die Weiterentwicklung unseres Leistungszentrums gerichtet und sind heute stolz, dass wir einige herausragende Neuigkeiten verkünden dürfen:
- Durch die Verpflichtung von Harry Körner als Athletik- und Konditionstrainer für die Bereiche U17 und U19 konnten wir einen der schweizweit renommiertesten Trainer seines Faches für uns gewinnen. Harry hat in den letzten 20 Jahren sein Wissen v.a. im Fussball eingebracht und hat nebst Stationen wie FC Basel, BSC Young Boys, FC St. Gallen, FC Aarau noch immer ein Engagement bein DFB im Bereich U18/U20. Wir sind stolz, dass Harry sich für den Juniorenhandball begeistern liess und freuen uns, dass er auch in Zusammenarbeit mit dem Regionalen Leistungszentrum Basel des SHV die Junioren unserer Region athletisch weiterbildet. Harry wird zusammen mit Tim Stohler unser Athletik-Team bilden und sich eng mit Christoph Knöri vom Physioteam Muttenz um die Fitness und die Gesundheit unserer Spieler kümmern.
- Zur Unterstützung dieser Anstrengungen haben wir zudem entschieden, für jeden Spieler der U17 und U19 für die kommende Saison ein persönliches Herzfrequenz-Monitoring zu beschaffen. Zusammen mit der entsprechen Software erhalten wir gezielte individuelle Informationen zum aktuellen Fitnessstand jedes einzelnen Spielers. Dies erlaubt uns im Traning und in den Matches die Spieler besser zu beobachten und präventiv einzugreifen oder zum Wohle der Spieler Entscheide zu treffen.
- Einen weiteren Meilenstein haben wir durch die Beschaffung der Software sideline von XPS network vollzogen. Diese Software unterstütz unseren Trainerstaff in der Vorbereitung für Trainings und Matches, hilft dank Videoanalyse bei der Nachbearbeitung, fördert die Zusammenarbeit der Trainer untereinander und hilft beim Monitoring der Leistungsfähigkeit der Spieler. Der Einsatz solch einer professionellen Software ist im Handball auf unserer Stufe noch die absolute Ausnahme. Wir sind stolz, diese Qualität in unserem Leistungszentrum anbieten zu können.
- Auch auf administrativer Ebene haben wir uns verstärkt und konnten mit Micheal Santeler einen Geschäftsführer mit einem kleinen Teilpensum anstellen. Dies hilft uns, den immer grösser werdenden administrativen Bereich ebenfalls professionel abdecken zu können.
Wir vom Vorstand und vom Trainerstab sind überzeugt, dass nur eine konsequente Weiterentwicklung uns hilft, auch in Zukunft auf nationaler Ebene vorne mitspielen zu können. Dabei braucht es nebst exzellentem Scouting und hervorragender technischer Ausbildung, in Zukunft schon auf Juniorenstufe spezifische athletische Ausbildung.
Wie die meisten Sportarten, ist auch der Handball in den letzten Jahren deutlich kraftbetonter und schneller geworden. Mittels einer besseren athletischen Ausbildung der Spieler möchten wir darauf reagieren und im Bereich Verletzungsprävention weitere Fortschritte machen.
Eine weitere Neuigkeit betrifft unseren Trainerstab: Wir freuen uns, dass wir mit Christian (Chrigu) Meier unseren Meistertrainer der U19 der Saison 2018/2019 wieder bei uns begrüssen dürfen. Nach einem Abstecher als NLA Trainer beim RTV Basel konnten wir Chrigu davon überzeugen, seine Qualitäten wieder für den HNW einzusetzen. Chrigu Meier ersetzt Samir Sarac, welcher ab kommender Saison in der NLB den TV Möhlin als Cheftrainer begleitet.
Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Samir für seinen Einsatz und freuen uns auf ein Wiedersehen in einer der diversen Handballhallen der Region.
Es ist mir wichtig, an dieser Stelle auch die beiden langjährigen Cheftrainer, Initianten und unermüdliche Antreiber des Projektes HNW, Ramon Morf (U17) und Michi Röthlin (U15) zu erwähnen und ihnen unseren Dank für ihren unglaublich Einsatz auszusprechen.
Ohne sie beide, wären wir nicht dort, wo wir heute sind: an der nationalen Spitze im Juniorenhandball!
Mit sportlichen Grüssen
Philipp Hauser
Co-Präsident, Marketing & Sponsoring
Hinterlasse jetzt einen Kommentar