Wir entwickeln uns stetig weiter. Es gibt einige spannende Neuigkeiten in unserem Verein die wir gerne mit euch teilen oder nochmals darauf hinweisen wollen.
Zum einen freuen wir uns sehr über die professionelle Verstärkung durch Harry Körner im Athletikbereich. Es ist uns sehr wichtig, die Spieler im Bereich der Verletzungsprophylaxe noch besser zu betreuen und die Zusammenarbeit und den Austausch zwischen Trainer – Spieler – Physio – Athletik zu intensivieren. Als Unterstützung im technischen Bereich arbeiten wir neu mit «Firstbeat» und «XPS Network».
Beide Programme stellen wir euch im Detail vor. Mit all diesen Neuerungen machen wir nochmals einen grossen Schritt, um die Qualität unserer Ausbildung im Leistungszentrum zu steigern.
Verpflichtung von Harry Körner als Verantwortlicher Athletik-Trainer
Wir freuen wir uns sehr, dass wir Harry Körner als Verantwortlicher Athletiktraining verpflichten konnten. Ein professionelles Athletik-Training ist für die Leistungsentwicklung und Verletzungs-prophylaxe gerade auch für die Junioren im Elite-Bereich immer wichtiger.
Harry übernimmt die Leitung des Athletiktrainings bei der U17 und U19, für die U15 agiert er als Coach to Coach Berater mit Tim Stohler.
Er ist schweizweit einer der renommiertesten Trainer seines Faches mit einem MSc in Sportwissenschaften. In den letzten 20 Jahren hat Harry Körner sein Wissen mehrheitlich im Fussball eingebracht, mit Stationen bei verschiedene Clubs, wie u.a. FC Basel, BSC Young Boys, FC St. Gallen, FC Aarau und hat noch immer ein Engagement beim DFB im Bereich U18/U20.
Er ist Konditionstrainer SFV/Swiss Olympic, ausgebildeter Langhanteltrainer (SLHT) und im Besitz der UEFA A-Lizenz. Er wird auch im RLZ die Junioren athletisch betreuen.
Herzlich willkommen, Harry! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!
Wissenschaftliche Datenanalyse mit Firstbeat
Zur Unterstützung des Athletik-Trainings arbeiten wir neu in der U17 und U19 mit der Herzfrequenz-Analyse und Herzratenvariabilität von Firstbeat.
Damit können die Belastung, Intensität, Fitness, Leistungsbereitschaft, Stress und Regeneration bei jedem Spieler individuell beobachtet werden. Um langfristig die Gesundheit zu erhalten, muss Stress durch Erholung ausgeglichen, und ein Übertraining vermieden werden.
Diese Daten unterstützen die Trainer und Spieler bei der Individualisierung der Trainings und Spielerentwicklung und der Verringerung des Verletzungsrisikos, was uns ein grosses Anliegen ist.
Firstbeat verwendet die Daten der Herzratenvariabilität (HRV) in Kombination mit fortschrittlichen mathematischen und Signalverarbeitenden Verfahren.
Auf diese Weise wird die Regulierung des vegetativen Nervensystems der Benutzer dokumentiert. Ausgehend von den Herzschlagdaten berechnet und erstellt das Firstbeat-Analysegerät ein digitales Modell des menschlichen Körpers.
Dabei werden die wichtigsten physiologischen Prozesse wie Sauerstoffaufnahme, Energieverbrauch, erhöhte Sauerstoffaufnahme nach dem Training EPOC (Excess Post Exercise Oxygen Consumption) sowie Stress- und Erholungsreaktionen beschrieben.
Für mehr Informationen: www.firstbeat.com
Auf dem Weg der Digitalisierung Sideline Sports
Zusätzlich haben wir von Sideline Sports die Software “XPS Network” eingeführt.
Hier werden die Analyse-Daten von Firstbeat eingepflegt, es ermöglicht den Trainern eine einfache Trainings- und Matchplanung/-organisation (z.B. Kalenderfunktion, Aufgebot, Sammlung von Übungen, Trainingsablauf, etc.), Videoanalysen sind möglich und die Zusammenarbeit und Kommunikation von Trainer und Spieler über eine Handy-App ist vereinfacht.
Damit haben wir sowohl die gesamte Organisation und Planung wie auch die Übersicht zur Entwicklung der Spieler zentral an einem Ort.
Weitere Informationen: www.sidelinesports.com
Erweiterung Trainings- und Testausrüstung
Der Kraftraum in der Sporthalle Birsfelden wird mit weiterem Material aufgewertet und zusätzlich wird eine Lichtanlage zur Messung der Sprints (5 m/10 m/30 m) angeschafft.
Testung & MedicalTeam
Wie bereits im letzten Jahr, wird auch als Vorbereitung für die kommende Saison eine Testung durchgeführt. Dies in enger Zusammenarbeit zwischen dem Athletikteam (Körner/Stohler), dem Physioteam um Christoph Knöri (Praxis Muttenz) und dem Leistungsdiagnostikteam vom Altius Swiss Sportmed Center.
Die Testbereiche sind u.a. Beweglichkeit, statische Stabilität, Sprung, Sprint, Ausdauer, wobei diese Tests an die Stufe U15 und U17/U19 angepasst sind.
Mit dem Altius Team soll in Zukunft eine engere Zusammenarbeit angestrebt werden.
Christoph Knöri wird bei Verletzungen oder Beschwerden immer noch der Erstkontakt zur Beurteilung und Empfehlung über das weitere Vorgehen sein. Ist eine sportmedizinische Abklärung nötig, wird Christoph Knöri eine Überweisung vorschlagen. Selbstverständlich kann aber jeder Spieler weiterhin zu seinem Vertrauensarzt.
Und wie bereits erwähnt wird die Kommunikation und Koordination zwischen Trainer – Spieler – Physio – Athletik verstärkt, damit Themen wie Leistungsbereitschaft, Regeneration, Trainingsaufbau nach Verletzungen individuell an die Spieler angepasst werden.
Nachwuchs-Scouting
Unter der Leitung von Michi Röthlin fand am 08. und 12. Juni die jährliche Sichtung für unsere zukünftigen Nachwuchstalente der U15 statt. Es haben sich insgesamt 29 Spieler aus der ganzen Region angemeldet.
Nach den letzten Jahren mit über 40 willigen Kandidaten kamen dieses Jahr deutlich weniger Jungs zur Sichtung, die Leistungsdichte war dabei jedoch umso höher. Der Staff war von der allgemeinen Qualität der Spieler begeistert und hat für die kommende Saison 18 Spieler ins Elite-Kader aufgenommen.
WIR FREUEN UNS AUF DIE NEUEN U15 ELITE TALENTE! HERZLICH WILLKOMMEN!
Temine
n.santeler@handball-nordwest.ch
076 595 16 58
Hinterlasse jetzt einen Kommentar